Ausflug im Rahmen der „Naturschule Pinzgau“

Am Montag, 06.05.2024 war die 3. Klasse der VS Stuhlfelden beim „Roana-Bauern“ (Fam. Johan und Christina Egger) im Felbertal eingeladen.

Nach der Busfahrt und einem kurzen Marsch vom Mittersiller Stadtplatz Richtung Felbertauern, wurden wir schon von Rosi Meusburger von der „Pinzgauer Naturschule“ begrüßt.

Bei super Sonnenschein wurde zuerst das „Magnetspiel“ – eine Art „Stille Post“ mit den Füßen – durchgeführt. Dann bekamen wir eine erste Übersicht über alle Aktivitäten, die an diesem Vormittag anstanden.

Im Sitzkreis auf bequemen Bierbänken erfuhren wir alle viel Wissenswertes und Spannendes zum Thema „Kartoffel“ bzw. gaben die Kinder ihr eigenes Wissen zu diesem Thema zum Besten. Natürlich durfte auch eine gute Jause nicht fehlen, damit alle dann bereit für die „Arbeit“ waren.

Die Kids teilten sich in zwei Gruppen auf: Gruppe 1 durfte bereits in die vorgearbeiteten „Ridl“ gesundes Steinpulver streuen (damit die Kartoffeln noch mehr Nährstoffe erhalten) und dann die Mutterknollen verteilen bzw. zudecken und „häufeln“. In der Zwischenzeit wurde die Gruppe 2 im Traktor von Opa Franz durch die Gegend kutschiert – wir wurden sozusagen „auf die Schaufel genommen“! ?

Nach einer spannenden „Schere-Stein-Papier-Challenge“ sammelten wir dann noch Wiesenblüten und Gräser und - mit Hilfe von Hammer und Stein – wurde ein Blatt Papier „bemalt“. Aus diesem Papier falteten die Kinder dann kleine Tüten, in denen alle schließlich noch 3 Setzkartoffeln für zuhause mitnehmen durften.

Nach einem lustigen Gruppenfoto gab es ein Stück selbstgebackenen Kuchen von Rosi, damit wir für den Rückmarsch gerüstet waren.

Vielen lieben Dank für diesen lustigen und sehr lehrreichen Vormittag!

Wir freuen uns schon auf euer nächstes Projekt.

6cea8682 A7dd 47f3 8c9c Ce0fc446131c
0af2c628 3f14 40e6 966f 5ef86dd1bccc
F1926cf0 005a 4b02 Baf4 6c70ad6b1806
8d04d61a A1c5 440c Be41 7371c4ca66f2
63750842 Cb1c 4b9c B443 A292fe0a166d
11b3963a 3cea 4d12 94fe A2eadf93f996
5cb26d9f 828e 4fab A270 03826f91b019
3e8cd9f8 5fce 4c76 Bb04 45098a6ae6a2
B8bcb5b7 0205 4a41 9f6f A2b468b718d4
9ad23d37 8428 41f2 8026 Ab673847cc3c
35b65ba1 E1a3 4e82 91c4 7c2058f38d49
34ad554b E137 4ff8 A33e 6e3c6b179996
02bf609d 202d 416d 8632 55aa8e2c3200
2cada180 8d98 4e0f 933b F822c507b69b
86e16c57 587f 46a0 B03a 419a78419ab4
F00fce0c 5aa0 45ad 9f8f 3b3a62602b81
14e35240 233b 4882 A8c1 F2a8f1e767d3
E2858d19 8355 47de Bfca F66a04de3d9e
96a39c36 F8ba 42c6 Afc0 Cb73f2974b2d
E12b475b E858 4577 B5f4 2086d7229573
D83861f4 50e1 4b04 8588 Fd571c9d30a6
D049382f Bf42 4eec A168 Bb40fe1d7e78
F2a5d2ee B8cd 432b B665 585e5a90994d
D16a070b Cbf3 4956 9766 D665f68b6136
0da6e6fd 2560 4039 A8b5 B834bd1a1a41
96169379 02a8 4f07 Afb0 D0a8f47b879a
D583c78c Bba8 4c01 Afae 665384d92167
47fcfbeb 0590 441f A95b 8376fc784929
43388c7b 3d70 4857 A712 Acc1a6bd7210
75376ab8 Bfda 45a5 B388 Ea8f47385754
C25967c1 Bcd8 45d1 88cf 777f53214ea1
C5132856 1346 4fba 845a 0000c98354fa
790715dc Bf99 4d40 8f72 A994be200755
906f3501 0f04 457e 8288 8c9e2b56d496
310e6ca6 4a19 49ca Aaeb 4f354103359b
Bc3ee9e2 2db9 417b 848a Acb2e4f96d4a
54784cd2 3c36 4c91 Ab46 C1321a54718f
B8fa8cf5 28c3 4390 9d72 73fe27ee802d

Copyright © 2025 Volksschule Stuhlfelden