Yoga mit Oma Hanni 2. und 3. Klasse

Auch in diesem Semester bekamen die Kinder der zweiten und dritten Klasse wieder Besuch von „Oma Hanni“, die mit uns allen wieder eine Yoga-Stunde abgehalten hat.

Das Thema dieses Mal war „Zeigt her eure Füße!“.

Zuerst bekamen die Kids anhand einfacher und kindgemäßer Schaubilder eine kurze Einführung in die Anatomie unserer Füße ( 26 Fußknochen, 33 Gelenke,107 Bänder,…). Danach wurde ihnen die Wichtigkeit und Notwendigkeit von gutem Schuhwerk bzw. passenden Sportübungen für unsere Füße nahe gebracht.

„Wie bewegt sich die Tierwelt?“ – bei diesem Spiel wurden verschiedene Bewegungsmöglichkeiten ausprobiert und mit einfachen Yogaübungen kombiniert (bewegen wie ein Gorilla, ein Elefant, eine Schildkröte, ein Känguru, ein Kranich, eine Kobra…). Die Kids waren mit Eifer und einer großen Portion Spaß bei der Sache.

Danach wurde ein dickes Seil in Kurven auf den Boden gelegt und jeweils 4 Stationen (Pölster mit verschiedenster Füllung) dazu gelegt. Die SchülerInnen mussten nun am Seil entlang zu den einzelnen Stationen balancieren und mit den Füßen den Inhalt der Pölster ertasten bzw. erraten. Hier war viel Feingefühl und Ruhe angesagt.

Abschließend gab es noch ein „Greifspiel für unsere Füße“. Die Kinder wurden in zwei Gruppen eingeteilt und mussten mit den Zehen – um die Wette - Murmeln in eine Schachtel transportieren. Auch hier wurde viel gelacht und mit größter Anstrengung „gearbeitet“.

Wie schon so oft, eine wirklich gelungene Stunde – vielen herzlichen Dank an Oma Hanni von den Lehrerinnen Sabine und Julia sowie allen Kids der zweiten und dritten Klasse. ?

20231219 120133
20231219 115311
20231219 115254
20231219 114806
20231219 114904
20231219 120341
20231219 115331
Ddc7de8d 7a56 4889 9a77 93c0a60baf07
20231219 120146
20231219 114520
20231219 120530
20231219 114919
C56f3d06 6bb0 46a4 B6f7 C7c0ffc3a1db
20231219 114532
A9e8a2a5 D991 410e B68b 430f9a2a1067
A9d08e54 1112 4ef3 80a9 5e7805250830
20231219 114758
64155631 0839 470d 974c 5b13e1b05b18
20231219 115742
20231219 115451
716704db 2f9d 464b B835 6acf89191a5c
83943e36 075f 4265 A08c 3e8b9b3d1f76
20231219 115923
44743c1f 9766 4076 B113 450c576f00ae
20231219 115437
20231219 114908
29141ff1 Ea07 4fd2 9114 B3f083a8b9ce
501ec69a 1e2d 45b3 Ac77 3d1b9f0bda4e
2846f71e 8f0a 4363 B514 2b2e4c107b7a
20231219 120001
20231219 120231
492c6e75 D112 45fc B853 08620a17a535
20231219 120908
20231219 120733
22ffa6b1 03cc 4a3a A6f2 3b3eb5f88eb7
60cadd4b 61a6 4189 B633 527ace713c5a
20231219 121032
7e5dd52d 95ca 40dc A5d1 Dc658aedb3f2
20231219 121036
6e2b0c01 Afcd 4567 8004 6f91c126b5b2
20231219 121202
20231219 121400
03fe345b 1940 4d33 95e3 567b99335839
3a463e7f 37f3 44cb A036 2f74f3f5204d
1cfda36d Beee 4df6 9e23 Be3f4246fcdf
20231219 121407
1cae8d73 18ac 4b27 9931 83a65304fcc8
20231219 121625
20231219 121930
20231219 123753
20231219 121936
0eac4989 Fdf0 4105 B64e Cd36c60b38c9
20231219 122038
20231219 121944
20231219 123747
20231219 122139
20231219 122657
20231219 122144
20231219 122709
20231219 122159
20231219 122259
20231219 122648

Copyright © 2025 Volksschule Stuhlfelden