Schulprojekt „Mit Öffis mobil!“

Heuer nahm die dritte Klasse der VS Stuhlfelden am Projekt „Mit Öffis mobil!“ teil.

Ziele dieses Projektes sind:

  • Der Kompetenzerwerb zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs
  • Das Erkennen der wichtigen Rolle des öffentlichen Verkehrs
  • Das Bewusstmachen der Vorteile der Nutzung (Mobilität, Sicherheit, Umwelt,…)
  • Die Entwicklung einer positiven Grundhaltung zum öffentl. Verkehr
  • Unterstützung des Gegenstandes „Sachunterricht“ (Ergänzung und Bereicherung)

Nach zwei Unterrichtseinheiten im Klassenzimmer (19.10.23) – abgehalten durch eine externe Mobilitätstrainerin, Frau Mag. Andrea Hain – unternahmen wir dann am 10.10.23 einen Ausflug mit Bus und Bahn zu einem „Erlebnisunterricht“ in der PLB-Remise und Garage des Postbusses.

Die Kinder bekamen Informationen zu den Vorteilen des öffentl. Verkehrs, zu Tickets, Fahrscheinverkauf, Tarifgestaltung bzw. Liniennetzplan und Fahrplänen. Sie konnten Züge am Monitor verfolgen und bekamen Einblicke in das Berufsbild der Postbus- und Pinzgauer Lokalbahn-MitarbeiterInnen. Auch das Verhalten an Bushaltestellen, in Bus und Bahn und die damit verbundene Verkehrssicherheit waren wichtige Themen.

Das „Jausnen“ in einem abgestellten Eisenbahnwaggon war nur eines der Highlights rund um dieses Projekt. Die zum Schluss vorbereitete Powerpoint-Präsentation wurde von den Kids sehr gut angenommen und sorgte noch einmal für besonderes Verständnis.

Ein herzliches Dankeschön an den Salzburger Verkehrsverbund für die kostenlose Durchführung dieses Projektes und das Geschenkpaket für jeden Schüler/jede Schülerin, das zur Nachbereitung in der Klasse anregt.

Vielen lieben Dank an Gruber Alexandra, die diesen Ausflug für uns organisiert und uns begleitet hat.

Eine tolle Aktion mit großem Lerneffekt ?

7ecdd8a6 C33a 41f9 9261 Ace4d2f7474c
1c09521e 0452 436b 9bc9 E649bd5b1b26
0c4a9325 Fac7 4453 B293 884d98d87740
E41fb8a5 Bedc 4ce0 96ed Ec09c32d5674
88a5e4cc 62ca 44f0 83ee Ecf8e73e635d
93cc2501 11db 4a10 B01b 4dfc3acbedd5
Fbf167d5 A6d8 490e Ae7e 4c5de65bb054
0997e8ba 8a74 4ba2 Ba68 1af9a921d21d
8dc34925 Ddb3 4274 8cb9 Ae6f9f340193
D67f3dd6 0835 4ea8 9620 7df30acc5a96
F548b605 A6ef 48b2 Ae25 4d1e6056db24
D2ce643a 654a 45fe 9086 D494759debd4
Eb60336c Edda 484c B207 F87e387b81fe
A163bd71 2cd8 43ab 9f54 26129d3542db
Edb77810 F409 4736 B085 39e06f420763
56669800 Debd 4c2b 860e 6aec2e633d74
41f3e966 72ec 427b B91b 0af4dd357074
E0071d57 7f1f 4f76 A510 E6d432c371be
2be7045d 773a 4b83 8333 5951dae60a8b
5b83963d 783d 4c4a A78d F0775e3d5e8a
681e1380 5055 494a A57e Bf446e74d459
4087d760 A56a 4ca4 Bddc Edc49a6db34c
E52e032a 8efa 412f 9eb4 3c1c62b53166
74f77fb1 C825 42c2 8bce 1105bd19f7d0

Copyright © 2025 Volksschule Stuhlfelden